Informationen zum Heizkostenzuschuss 2025/2026

Veröffentlichungsdatum24.03.2025Lesedauer1 Minute
Heizung

Tirol forciert die Leistungsbereitschaft in der Bevölkerung, will aber gleichzeitig jenen zielgerichtet unter die Arme greifen, die es besonders schwer haben. Heute, Dienstag, beschloss die Tiroler Landesregierung auf Antrag von LH Anton Mattle, dass der Heizkostenzuschuss auch für die Heizperiode 2025/2026 beantragt werden kann. Die Abfederung der Heizkosten für besonders belastete Haushalte bewährt sich in Tirol seit vielen Jahren. „Tirol steht für Leistungsbereitschaft, aber auch für Solidarität mit jenen, die es schwer haben. Der Heizkostenzuschuss ist eine treffsichere und gezielte Förderung für Tirolerinnen und Tiroler, für die das Heizen eine finanzielle Herausforderung darstellt. Der einkommensabhängige Heizkostenzuschuss beträgt 250 Euro“, erklärt LH Mattle. Ausbezahlt wird der Zuschuss zu Beginn der Heizsaison im Herbst 2025 – auch wenn ein Antrag bereits jetzt gestellt werden kann. Die Antragsfrist beginnt mit März 2025 und reicht bis zum 30. September 2025. „Insgesamt stellen wir heuer 3,3 Millionen Euro für den Heizkostenzuschuss bereit. Ich appelliere an alle, denen diese Mittel zustehen, diese auch abzuholen. Der Heizkostenzuschuss soll sozial treffsicher wie bisher auch jenen zukommen, die diesen Zuschuss für ein warmes Zuhause benötigen“, sagt LHStv Philip Wohlgemuth. So wird wie bisher auch künftig das Netto-Haushaltseinkommen als Basis für den Anspruch herangezogen. Der Zuschuss wird einmalig ausbezahlt. Um den Heizkostenzuschuss zu bekommen, müssen ein Hauptwohnsitz in Tirol vorliegen und die weiteren Anspruchsvoraussetzungen erfüllt werden. Haushalte von MindestpensionistInnen mit Bezug einer Ausgleichszulage, die bereits den Heizkostenzuschuss 2024/2025 erhalten haben, müssen keinen Antrag stellen. Diese erhalten nach Prüfung ein Zusageschreiben, die Auszahlung erfolgt automatisiert.